Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung
- Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung
Grundsätze, die zu beachten sind, um die Aufgaben im wirtschaftlichen Prüfungswesen den gegebenen Zwecken entsprechend auszuführen (⇡ Wirtschaftsprüfung, ⇡ Wirtschaftsprüfer, ⇡ Jahresabschlussprüfung). Untergrundsätze sind u.a. die Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung, die maßgeblich vom ⇡ Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) erarbeitet wurden.
- Vgl. auch ⇡ Prüfungstandard.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung — ⇡ Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung … Lexikon der Economics
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung — Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Praxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden … Deutsch Wikipedia
ordnungsmäßige Prüfung — ⇡ Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung … Lexikon der Economics
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung — Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Praxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden … Deutsch Wikipedia
Prüfungsstandard — In Deutschland werden P. vom ⇡ IDW entwickelt. Sie stellen die Berufsauffassung der ⇡ Wirtschaftsprüfer zu bestimmten prüferischen Fragestellungen und Themen dar und gelten als Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (⇡ Grundsätze… … Lexikon der Economics
Wirtschaftsprüfung — I. Begriff:In der Literatur zum betriebswirtschaftlichen Prüfungswesen unterschiedlich gesehen. Unter institutionellen Gesichtspunkten ist der gesamte Tätigkeitsbereich des ⇡ Wirtschaftsprüfers, der keineswegs auf ⇡ Prüfungen beschränkt ist, als… … Lexikon der Economics
Ordnungsmäßigkeitsprüfung — ⇡ Prüfung, ob vorgegebene Ordnungsgrundsätze (z.B. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung, gesetzliche oder innerbetriebliche Vorschriften) eingehalten wurden. Die ⇡ Jahresabschlussprüfung ist u.a. eine O … Lexikon der Economics
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Bilanzstetigkeit — Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Praxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden … Deutsch Wikipedia
GoB — Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Praxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden … Deutsch Wikipedia